Zero Day Economy

Die Guten, die Bösen und die Gefährlichen



Zero Day Economy Die Guten, die Bösen und die Gefährlichen

Primary Background Palettes:

Margin Top/Bottom for Section & Margin Bottom for Section Titles.

The possible values are small, medium and large. The pixel values for each option are:

  • small: 20px
  • medium: 40px
  • large: 80px

Please check this link to know more about new company brand guidelines: Guidelines


Please check this link to access to the latest Template User Guide: Guidelines

Melden Sie sich hier gleich für mehrere Sessions an!

Trend Micro schützt Ihre Privatsphäre: Datenschutzhinweis lesen.

Die 4-teilige Webinarserie beleuchtet zentrale Entwicklungen in der Cyberkriminalität. Mit exklusiven Einblicken in aktuelle Threat Research liefern Trend Micro-Expert:innen direkte Perspektiven zur Aktivität im Darknet sowie eine klare Einschätzung der Risiken und Chancen, denen Unternehmen weltweit gegenüberstehen.

Ein besonderes Highlight ist die Berichterstattung vom weltweit renommierten Pwn2Own-Wettbewerb, bei dem modernste Sicherheitslücken in Echtzeit aufgedeckt werden und Cyberverteidiger Millionen an Prämien bieten, um Angreifern stets einen Schritt voraus zu sein.

Speaker 2 name

Speaker 2 title

Speaker 2 bio

Speaker 3 name

Speaker 3 title

Speaker 3 bio

Section 1 - Column 4. Praesent non velit ut libero condimentum pulvinar sed vitae tellus.
Vestibulum id tristique elit. Suspendisse posuere rutrum sodales. Nam id elit ac sem iaculis lacinia posuere vitae metus.

Die Sessions

Webinar #1


Das Webinar hat bereits stattgefunden.
Hier geht es zur Aufzeichnung:
LINK
SOHO stehen zunehmend im Visier von Angreifern. Was oft kaum wahrgenommen wird, entwickelt sich zum Einfallstor (Brückenkopf) für weiterführende Attacken auf Unternehmen. Wir geben Einblicke in den größten Hacking-Wettbewerb der Welt:

  • Welche Herausforderungen von morgen sind bereits heute sichtbar – entdeckt beim Pwn2Own im Oktober in Dublin
  • Einblicke in aktuelle Dark-Web-Aktivitäten, Schwachstellen und die besondere Rolle von SOHO-Geräten
  • Warum SOHO-Geräte zum Sprungbrett in Unternehmensnetze werden können

Richard Werner, Cybersecurity Platform Lead, Trend Micro
Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead, Trend Micro

Webinar #2


Datum: 13. November 2025
Uhrzeit: 11:00 -12:00
Sprache: Englisch
Fyodor Yarochkin, Principal Threat Researcher, delivers rare insights from inside the digital underground, showing how vulnerabilities are weaponised into real-world attacks, as seen with the SharePoint exploits this July.

This session underscores a critical truth: without deep intelligence into how threats evolve, even well-defended organisations will be caught off guard. For enterprises with complex IT estates, the takeaway is clear: only by combining frontline knowledge with rapid, proactive defence can security strategies stand up to today’s attackers.

Fyodor Yarochkin, Principal Threat Researcher, Trend Micro
Richard Werner, Cybersecurity Platform Lead, Trend Micro
Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead, Trend Micro

Webinar #3


Datum: 19. November 2025
Uhrzeit: 11:00 -12:00
Sprache: Deutsch
Zero Trust gilt heute als eines der Schlüsselkonzepte zur Bewältigung der wachsenden Bedrohungen einer vernetzten Welt. Traditionelle Sicherheitsmodelle, die auf Vertrauen in interne Netzwerke setzen, erreichen zunehmend ihre Grenzen. Im Gegensatz dazu erfordert Zero Trust eine konsistente Verifizierung jeder Verbindung – unabhängig von Standort, Gerät oder Identität – und bietet somit einen zukunftssicheren Ansatz für Unternehmen und SOHO-Umgebungen.

  • Warum traditionelle Sicherheitsmodelle nicht mehr ausreichend sind
  • Kernprinzipien von Zero Trust und ihre praktische Relevanz
  • Strategien für die Implementierung in Unternehmens- und SOHO-Umgebungen

Richard Werner, Cybersecurity Platform Lead, Trend Micro
Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead, Trend Micro

Webinar #2


Datum: 26. November 2025
Uhrzeit: 11:00 -12:00
Sprache: Deutsch
Die Entdeckung von Softwareschwachstellen ist längst nicht mehr nur eine technische Herausforderung, sie hat sich zu einem wirtschaftlichen Faktor in der globalen Cybersicherheit entwickelt. Unternehmen wie Meta zahlen bis zu eine Million USD für unbekannte Schwachstellen und unterstreichen damit den Wert von Sicherheitsforschung und verantwortungsvoller Offenlegung. Auf Wettbewerben wie Pwn2Own, wo sich die besten Schwachstellenentdecker der Welt messen, werden diese Dynamiken besonders sichtbar.

  • Warum Cyber-Verteidiger bereit sind, hohe Summen für Schwachstellen zu zahlen
  • Was in einer idealen Welt geschehen müsste – und was in der Realität tatsächlich passiert
  • Wie Organisationen von Investitionen in Cyber Defense profitieren

Richard Werner, Cybersecurity Platform Lead, Trend Micro
Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead, Trend Micro

Section 2 - Column 2. Praesent non velit ut libero condimentum pulvinar sed vitae tellus.
Vestibulum id tristique elit. Suspendisse posuere rutrum sodales. Nam id elit ac sem iaculis lacinia posuere vitae metus.

Section 2 - Column 3. Praesent non velit ut libero condimentum pulvinar sed vitae tellus.
Vestibulum id tristique elit. Suspendisse posuere rutrum sodales. Nam id elit ac sem iaculis lacinia posuere vitae metus.

Section 2 - Column 4. Praesent non velit ut libero condimentum pulvinar sed vitae tellus.
Vestibulum id tristique elit. Suspendisse posuere rutrum sodales. Nam id elit ac sem iaculis lacinia posuere vitae metus.

Die Experten

Richard Werner
Cybersecurity Platform Lead
Trend Micro



Fyodor Yarochkin
Principal Threat Researcher
Trend Micro

Udo Schneider
Governance, Risk & Compliance Lead
Trend Micro


Section 3 - Column 3. Praesent non velit ut libero condimentum pulvinar sed vitae tellus.
Vestibulum id tristique elit. Suspendisse posuere rutrum sodales. Nam id elit ac sem iaculis lacinia posuere vitae metus.

Section 3 - Column 4. Praesent non velit ut libero condimentum pulvinar sed vitae tellus.
Vestibulum id tristique elit. Suspendisse posuere rutrum sodales. Nam id elit ac sem iaculis lacinia posuere vitae metus.